Teilnahme-Gebühren

Grundgebühr: 10,00 Euro pro Monat

Ist die Anmeldevoraussetzung und beinhaltet die Teilnahme an allen Special-Angeboten des gebuchten Monats.

Jeder gebuchte wöchentliche Live-Kurs: 5,00 Euro pro Monat

Anhand der Anzahl der gebuchten Kurse ergibt sich die monatlich Teilnahmegebühr. Buchst Du z.B. nur das Cardio-Workout, zahlst Du 10,00 Euro Grundgebühr plus 5 Euro Kursgebühr

Einzelne Teilnahmen: 5,00 Euro pro Teilnahme

Einzelne Teilnahmen sind nur nach gesonderter Absprache und Anmeldung möglich. Schnuppertrainings sind kostenlos, müssen aber angefragt werden.

Trainings-Videothek: 10,00 Euro pro Monat

Mit einem zusätzlichen Video-Account kannst Du alle Trainings-Videos Deines gebuchten Kurs-Formates nutzen. Für einen Video-Account musst Du für mind. einen wöchentlichen live-Kurs angemeldet sein.

Bist Du z.B. für das Intervall-Training und das Faszien-Workout angemeldet, kannst Du auch die dazugehötigen Videos sehen. Die Cardio-Workouts kannst Du allerdingsin diesem Fall nicht nutzen. 

Online- und Offline-Personal Training: Preis auf Anfrage

Bitte gerne per Email über kontakt(at)mein-fitness-stream.de anfragen.

Zeitlich begrenzte Kurse: Preis variiert

Termine und Konditionen variieren und werden mit dem jeweiligen Kurs-Angebot kommuniziert.

 

Kurs-Beschreibungen

Cardio-Workout

Erlebe eine abwechslungsreiche Kombination aus Cardio-Training und Kräftigungsübungen. Fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Übungen zeichnen diesen Kurs aus. Durch die stetige Bewegung werden der Stoffwechsel und die Fettverbrennung angeregt und es entsteht ein effektives Ganzkörpertraining. Nach einer Aufwärmphase halte ich Dich in ständiger Bewegung und baue verschiedene Kräftigungsübungen ein. Du merkt dadurch fast gar nicht, wie es von einer zur anderen Übungseinheit übergeht. Dadurch kannst Du auch fast nicht darüber nachdenken, dass es machmal anstrengend wird. So bleibt das Training interessant und kurzweilig. Die durchlaufende Musik motiviert und macht Spaß - Vorkenntnisse benötigst Du für diesen Kurs keine. 

Intervall-Training

Intervall-Training ist ein effizientes und sehr kurzweiliges Workout zu motivierender Musik. Ein Wechsel zwischen Kräftigungs-Übungen und Cardio-Teilen kurbelt die Fettverbrennung an, sorgt für einen gesunden Muskelaufbau und bietet gleichzeitig ein starkes Herz-Kreislauf-Training. Diese Trainings-Variante lässt keine Wünsche offen, denn sogar Pausen sind eingeplant. Sei es zwischen einzelnen Liedern oder, wie bei der Tabata-Variante, sogar innerhalb eines Übungs-Durchlaufes. Was will man mehr? Das Training startet mit einer Aufwärm-Sequenz und geht dann in den Bewegungs-Teil im Stand über. Ab der zweiten Stundenhälfte geht es in der Regel auf der Matte bzw. am Boden weiter. Ein Stretching rundet die Trainings-Einheit ab und sorgt für sofortige Erholung. Ich zeige zu allen Übungen immer Alternativen, so dass jeder in seiner/ihrer eigenen Intensität trainieren kann. Somit ist das Intervall-Training gleichzeitig für Anfänger und auch weit Fortgeschrittene geeignet.

Faszien-Workout

Dieser Kurs hat das Ziel den Körper insgesamt zu trainieren und zu kräftigen, aber ihn auch mobiler und widerstandsfähiger gegen Schmerzen und Verletzungen zu machen. Die Kurs-Inhalte sind vielfältig und beziehen alle Körperbereiche und Bewegungsrichtungen mit ein, so wird die Körperwahrnehmung und die gesunde Körperhaltung für den Alltag geschult. Kleine koordinative Aufgaben und neue Übungsvarianten erzeugen immer wieder andere Herausforderungen und sorgen damit für den nötigen Spaß am Ausprobieren. Die Trainingseinheit startet im Stand bzw. in Bewegung und endet auf der Matte bzw. am Boden. Du benötigst keine Vorkenntnisse – Lust und Freude an Bewegung zu Musik reichen völlig aus.
 

Allgemeines zu meinen Kursen

Grundsätzlich basieren alle meine Kurse auf dem Prinzip gesunder Bewegung bzw. gesunden Bewegungs-Abläufen. Deshalb spiegeln sich einige Aspekte in verschiedenen Variationen in all meinen Kursen wieder.  Hierzu gehören unter anderem die folgenden Grundlagen des Faszien-Trainings, welche ich stets beachte und ins Training einbaue.

Dehnfähigkeit
Gute Beweglichkeit benötigt Dehnfähigkeit für einen großen Bewegungsradius. Große, kreisende Bewegungen lockern und mobilisieren alle Strukturen.

Elastizität
Bänder und Sehnen erhalten durch Elastizität mehr Zug- und Rückstellkraft - dies beugt Verletzungen bei ruckartigen Bewegungen (z.B. Ausrutschen) vor.

Geschmeidigkeit
Durch mehr Geschmeidigkeit und darauf ausgerichtetes Training kann sich "verklebtes" Bindegewebe wieder lösen und damit wieder eine bessere, durchgängigere Versorgung und Entschlackung des Körpers ermöglichen. Rotationen und Scherbewegungen unterstützen dabei, das Gewebe "verschiebbar" zu machen.

Kraft
Muskelaufbau bzw. Krafttraining in stetiger Bewegung bewirkt funktionale, alltagstaugliche Kraft (z.B. Tragen von Einkaufstaschen, Geschirrspüler ausräumen, Haushalt allgemein)

Regeneration
Regeneration findet nicht nur während der Entspannung am Ende einer Trainings-Einheit statt, sondern auch durch eine ausgeglichene Übungsauswahl, welche einzelnen Muskelgruppen zwischendurch Pausen gestattet.

Wahrnehmung
Abwechslungsreiche bzw. ungewohnte Übungen sowie die Kombination von Arm- und Bein-Übungen schulen die Wahrnehmung und fördern Stabilität, Balance, Kondition und Bewegungskompetenz.